und zzgl. Versand
Die besten Laufräder für Kinder - aktuelle Modelle
ÜBERSICHT KINDER LAUFRÄDER
…weiterlesenund zzgl. Versand
Was zeichnet Laufräder für Kinder aus?
Laufräder für Kinder sind eine Vorstufe zum Kinderfahrrad. Sie eignen sich perfekt für die ersten Schritte in Richtung Fahrradfahrer. Daher werden Sie auch Lauflernräder genannt.
Sie funktionieren intuitiv und sind nach einer sehr kurzen Lernphase schnell im Alltag einsetzbar. Kleinen Kindern bereiten sie sehr viel Freude. Der Gleichgewichtssinn wird trainiert und zum Antrieb benutzen die meisten Kleinkinder ab ca. 2 Jahren die Füße.
Um die richtige Größe einzustellen, sind höhenverstellbarer Lenker und Sattel unverzichtbar. Als Rahmenmaterial werden entweder Metall oder Holz eingesetzt. Da diese kleinen Räder etwas aushalten müssen, sind sie robust konstruiert.
Lauflernräder aus stabilem Stahlrohr sind ideal für den Einsatz draußen, zum Beispiel auf dem Spielplatz oder im Park. Modelle aus Holz sind leichter und haben eine wärmere Ausstrahlung.
Vorteile Laufrad Nachteile Laufrad
Training motorischer Fähigkeiten Kind wächst schnell raus
Freude und Spaß für Kind meistens keine Bremsen
Gleichgewichtsinn wird aktiviert nicht alle Laufräder sind sicher
Die Bereifung der Lauflernräder ist auch wichtig. Die Reifen bestehen entweder aus Schaum- oder Polyurethan (PU) oder Gummi. Es gibt aber auch hochwertigere Räder mit einem richtigen Fahrradschlauch. Diese Laufräder mit Luftbereifung funktionieren perfekt auf jedem Untergrund.
Da Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren noch keine Handbremse richtig bedienen können, wird diese bei den ersten Rädern in der Regel gleich weggelassen. Die Kinder bremsen mit den Füßen.
Unser Tipp: Probieren Sie die unterschiedlichen Modelle im Fachhandel aus!
Wir empfehlen bei der Wahl eines Laufrades für Kinder auf Sicherheitsmerkmale und Schadstofffreiheit zu achten. Hochwertige Markenhersteller lassen ihre Räder von TÜV & GS prüfen. Im Internet gibt es auch zahlreiche Testberichte. Unsere Händler vor Ort beraten Sie gerne.