Auch in diesem Lockdown steht wieder die eine Frage im Raum: Was ist erlaubt und was nicht? Klar ist: Der Einzelhandel muss schließen und dazu zählen auch Fahrradgeschäfte. Davon ausgenommen ist allerdings der Service von Fahrradwerkstätten. Diese können (wenn auch zum Teil eingeschränkt) ihre Services weiterhin anbieten.
In der nachfolgenden Übersicht seht ihr, welche Regelungen in eurem Bundesland gelten (Stand 21.01.2021).
Bundesland | Werkstatt geöffnet | Click&Collect / Lieferung | Ladengeschäft geöffnet |
Baden-Württenberg | ✔ | ab 11. Januar 2021 | ✘ |
Bayern | ✔ | ab 11. Januar 2021 | ✘ |
Brandenburg | ✔ | ✔ | ✘ |
Berlin | ✔ | ✔ | ✘ |
Bremen | ✔ | ✔ | ✘ |
Hamburg | ✔ | ✔ | ✘ |
Hessen | ✔ | ✔ | ✘ |
Mecklenburg-Vorpommern | ✔ | ✔ | ✘ |
Niedersachsen | ✔ | ✔ | ✘ |
Nordrhein-Westfalen | ✔ | ✔ | ✘ |
Rheinland-Pfalz | ✔ | ✔ | ✘ |
Saarland | ✔ | ✔ | ab 11. Januar 2021 |
Sachsen | ✔ | ✔ | ✘ |
Sachsen-Anhalt | ✔ | ✔ | ✘ |
Schleswig-Holstein | ✔ | ✔ | ✘ |
Thüringen | ✔ | ✔ | ✔ |
Wenn ihr euch sportlich mit eurem Fahrrad bewegen möchtet (die guten Vorsätze lassen grüßen), dann achtet bitte auch auf die individuellen Regelungen in eurem Bundesland. Grundsätzlich gilt: Individualsportarten wie Joggen oder Fahrradfahren sind erlaubt. Allerdings darf dies nur allein, zu zweit oder mit den Mitgliedern des eigenen Haushalts im Freien durchgeführt werden.
Jedes Bundesland hat eigne Regelungen
Weitere Informationen zu den Regelungen in deinem Bundesland findest du auf der Webseite der Bundesregierung.

Damit dein Start ins sportliche Jahr 2021 auch reibungslos verläuft, kannst du ganz einfach bei einem Händler in deiner Nähe einen Termin für die jährliche Inspektion oder einen anderen Service wie beispielsweise das Einstellen von Bremsen machen. Zum einen machst du so dein Fahrrad wieder verkehrssicher und zum anderen unterstützt auch noch ein lokales Unternehmen. Oder du machst die Inspektion einfach selbst. Wie das funktioniert und wie du dein Fahrrad für einen Werkstatt-Termin vorbereitest zeigen wir dir hier im Magazin.